ERICH JAEGER wird Sponsor im Makerspace Gießen

Zur Zeit gibt es kaum ein Unternehmen, das den demografischen Wandel nicht zu spüren bekommt: Ältere gut ausgebildete Mitarbeitende gehen in Rente und der Nachwuchs ist dünn gesät. So blieben 2021 bis zu 40 Prozent der Ausbildungsstellen in manchen Gewerken unbesetzt, berichtete das Insitut der deutschen Wirtschaft. Was tun gegen mangelnden Nachwuchs? ERICH JAEGER aus Friedberg wählt einen unkonventionellen Weg – abseits von Jobmessen, Stellenportalen und Online-Recruiting: „Wir wollen in der Region starke und belastbare Netzwerke knüpfen und haben uns daher entschieden mit dem Makerspace Gießen eine Sponsoringkooperation einzugehen. Die klugen Köpfe der nächsten Generation sind dort zu finden, wo neues entsteht. Eben genau an solchen Orten wie FabLabs, Makerspaces und Hackspaces. Große Konzerne nutzen diese Orte schon länger zur Nachwuchsförderung – und mit dem Makerspace Gießen haben auch wir einen solchen Ort in der Region Mittelhessen.“ sagt Ralf kleine Brörmann, Marketingleiter von ERICH JAEGER.

Das Unternehmen stellt elektronische Verbindungen und Steuermodule für Zugfahrzeuge und Anhänger her. Bereits seit 1927 ist ERICH JAEGER in der Region Mittelhessen aktiv und ist der Region stark verbunden. Dennoch agiert das Unternehmen weltweit und beschäftigt ca. 1.000 Mitarbeiter. Ein klassischer deutscher Hidden Champion eben.

Johannes Schmid und Nils Seipel, Projektleiter des Makerspace Gießen, freut es umso mehr, dass die Kooperation zustande gekommen ist: „Für uns war es etwas neues, dass ein Unternehmen auf uns zukommt. Aber es hat vom ersten Moment gepasst und die Kooperationsgespräche waren eigentlich nur Formsache. Wir waren uns sehr schnell einig, dass wir zusammenarbeiten wollen. Gerade im Elektonikbereich haben wir noch starkes Ausbaupotenzial, das wir durch diese Kooperation sicher heben können.“

Der Makerspace Gießen ist ein gemeinnütziges Projekt für digitale Bildung und Gründungsförderung. Neue Technologien, wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz oder Laser-Cutting, kann man in der Walltorstraße 57 in Gießen kostenlos ausprobieren und nutzen sowie an Vorträgen und Veranstaltungen rundum Digitalisierung und Nachhaltigkeit teilnehmen. Getragen wird das Projekt von dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Justus-Liebig-Universität Gießen und flux – impulse sowie von Stadt und Landkreis Gießen und weiteren Sponsoren unterstützt. Mehr Informationen zu Öffnungszeiten, Angebot und Programm unter www.makerspace-giessen.de.

Erich Jaeger ist Sponsor für den Makerspace Gießen
Erich Jaeger besucht den Makerspace in Gießen
Erich Jaeger besucht den Makerspace in Gießen