Das Anhängerprüfgerät von ERICH JAEGER - Funktionsumfang
ERICH JAEGER ist Spezialist für Elektrosätze für den Anhängerbetrieb in der Nachrüstung. Das Unternehmen bietet schnelle Einbaulösungen und Hilfestellung bei der Freischaltung.
Nach dem Einbau mit allen elektrischen Verbindungen zum Fahrzeugbordnetz und dem Anhängersteuergerät empfiehlt ERICH JAEGER eine finale Funktionsüberprüfung. Schließlich sollte verhindert werden, dass bei den Endkunden ein Fehler im Fahrzeugdisplay erscheint oder sie beispielsweise eine blinkende Bremsleuchte reklamieren müssen - denn dann beginnt die nervenaufreibende Fehlersuche.
Mit dem Anhängerprüfgerät von ERICH JAEGER können Fachwerkstätten vor der Übergabe des Fahrzeugs an die Kunden den korrekten Einbau eines Elektrosatzes überprüfen und damit alle Funktion der Lichtanlage am Anhänger sicherstellen.
Voraussetzung für unterschiedliche Systeme
In der Praxis wird zumeist eine 13-polige Anhängersteckdose nach ISO 11446 nachgerüstet - diese entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ermöglicht den Anschluss von modernen Wohnanhängern. Doch auch noch ältere 7-polige Systeme nach ISO 1724 kommen zum Einsatz, wenn es nur um den Betrieb einfacher Lastanhänger geht.
Dabei stellen die Systeme unterschiedliche Anforderungen an ein Anhängerprüfgerät: Während bei einem 7-poligen Elektroeinbausatz nur 6 unterschiedliche Beleuchtungsfunktionen getestet werden, kommen bei dem 13-poligen System die Funktion des Rückfahrlichts und zwei getrennte Stromversorgungkreise hinzu.
Beide Konfigurationen lassen sich schnell und einfach mit dem kompakten ERICH JAEGER Kfz-Prüfgerät testen.
Kontakt Nr. | Funktion | Leitungsquerschnitt | Farbe der Aderisolation |
---|---|---|---|
1 | Fahrtrichtungsanzeiger links | 1,5 mm² | gelb |
2 | Nebelschlusslicht | 1,5 mm² | blau |
3 | Masse für Kontakt Nr. 1 bis 8 | 2,5 mm² | weiß |
4 | Fahrtrichtungsanzeiger rechts | 1,5 mm² | grün |
5 | Rechte Schluss-, Umriss-, Begrenzungsleuchten und Kennzeichnungsbeleuchtung | 1,5 mm² | braun |
6 | Bremsleuchten | 1,5 mm² | rot |
7 | Linke Schluss-, Umriss-, Begrenzungsleuchten und Kennzeichnungsbeleuchtung | 1,5 mm² | schwarz |
8 | Rückfahrleuchte | 1,5 mm² | rosa |
9 | Stromversorgung (Dauerplus) | 2,5 mm² | orange |
10 | Stromversorgung über Zündschalter gesteuert | 2,5 mm² | grau |
11 | Masse für Kontakt Nr. 10 | 2,5 mm² | weiß/schwarz |
12 | Reserviert für zukünftige Anwendungen | --- | keine Leitung |
13 | Masse für Kontakt Nr. 9 | 2,5 mm² | weiß/rot |
Kontakt Nr. | Funktion | Leitungs-querschnit | Farbe der Aderisolation | Bezeichnung nach DIN 72552 |
---|---|---|---|---|
1 | Fahrtrichtungsanzeiger links | 1,5 mm² | gelb | L |
2 | Nebelschlusslicht | 1,5 mm² | blau | 54g |
3 | Masse | 2,5 mm² | weiß | 31 |
4 | Fahrtrichtungsanzeiger rechts | 1,5 mm² | grün | R |
5 | Rechte Schluss-, Umriss-, Begrenzungsleuchten und Kennzeichnungsbeleuchtung | 1,5 mm² | braun | 58R |
6 | Bremsleuchten | 1,5 mm² | rot | 54 |
7 | Linke Schluss-, Umriss-, Begrenzungsleuchten und Kennzeichnungsbeleuchtung | 1,5 mm² | schwarz | 58L |
Nutzung und Bedienung
Schritt 2 - Überprüfung der Lichtfunktionen und der Ladeleitung
- Im Fahrzeug die gewünschte Lichtfunktion einschalten
- Am Prüfkoffer leuchtet die mit einem Symbol gekennzeichnete entsprechende Lichtfunktion und die Glühlampe der Anhängerbeleuchtung
- Bei angeschlossener Dauerplus-Ladeleitung leuchtet die entsprechende LED am Prüfkoffer
- Bei angeschlossener geschalteter Ladeleitung leuchtet die entsprechende LED, wenn die Zündung eingeschaltet ist
Schritt 3 - Überprüfung der Blinkerfunktion
- Blinker links einschalten
- Taster „L“ schalten und die entsprechende Fehlermeldung zur gesetzlichen Anforderung* der Anhängerblinkkontrolle prüfen
- Die gleiche Prüfung für die rechte Seite durchführen
Die Bedienung des Anhängerprüfgeräts ist also denkbar einfach. Zur besseren Nachvollziehbarkeit stellt ERICH JAEGER zusätzlich ein Anleitungsvideo und eine Bedienungsanleitung bereit.
*Gesetzliche Anforderungen
Die Funktion der Blinkleuchten am Anhänger ist die einzige Funktion deren Anzeige überwacht werden muss. Bei Ausfall der Anhängerblinkleuchte ist dieser Fehler dem Fahrzeugführer anzuzeigen, zum Beispiel durch die doppelte Blinkfrequenz der Blinkerkontrollleuchte im Cockpit.
FAQs - Nutzung des Anhängerprüfgeräts
Für wen ist das Produkt geeignet?
Das Anhängerprüfgerät ist ein Must-have für alle Werkstätten, die Elektroeinbausätze für die Nachrüstung der Anhängerkupplung anbieten. Weiterhin empfiehlt sich die Anschaffung für kleine Werkstätten, die Reparaturen an der Anhängerverkabelung oder Anhängersteckdose durchführen.
Was kann der Prüfkoffer nicht?
Den Fehler selbst kann das Anhängerprüfgerät nicht beheben. Dafür zeigt es zuverlässig jedmöglichen Fehler an und spart wertvolle Zeit bei einer Fehlersuche.
Was unterscheidet die Lösung von ERICH JAEGER von Wettbewerbsprodukten?
Das Testgerät simuliert die komplette elektrische Anlage eines Anhängers am Kfz. Die Lasten mit 21 Watt und 10 Watt entsprechen den Lasten einer üblichen Anhängerbeleuchtung. Auf zusätzliche, unnötige und teure Technik wie eine Funkübertragung hat ERICH JAEGER bewusst verzichtet: Die robuste Lösung mit einem 5-m-Kabel ermöglicht eine einfache Funktionsüberprüfung, die sogar von nur einer Person durchgeführt werden kann. Zudem ist sie sofort einsatzbereit und einfach in der Anwendung.
Im Vergleich dazu simulieren marktübliche kleinere Prüfstecker für die Anhängersteckdose nicht die üblichen Anhängerlasten und bieten daher nicht den kompletten Funktionsumfang.
ERICH JAEGER hat damit eine robuste, zuverlässige und zugleich günstige Servicelösung für kleine und große Werkstätten im Programm.
Technische Daten
Leistungsmerkmale
Nennspannung: | 12 Volt |
Anschluss: | 13-poliger Stecker für 13-polige Steckdosen am PKW nach ISO 11446 |
Adapter: | 13P/7P-Adapter für 7-polige Steckdosen am PKW nach ISO 1724 |
Kabellänge: | 5m |
Außenmaße in cm: | 39/15/31 (L/H/B) |
Gewicht: | 3,25 kg |
Leuchtmittel: | Glühlampe 21 W (Bremse, Blinker, Rückfahrleuchte, Nebelleuchte) |
Lieferumfang
- KFZ-Prüfgerät in robustem, doppelwandigem Werkstatt-Prüfkoffer
- Kabel mit 5 m Länge und ERICH JAEGER Stecker (12 Volt, 13-polig)
- Adapter von einem 13-poligen auf einen 7-poligen Stecker
- Selbsterklärende Anleitung in 25 Sprachen mit Piktogrammen
Das Anhängerprüfgerät von ERICH JAEGER - Fazit
Mit dem Prüfkoffer zur Anhängersimulation bietet ERICH JAEGER ein robustes, kompaktes und preisgünstiges Servicewerkzeug zur technischen Überprüfung der Anhängerschnittstelle an. Ein Muss für alle professionellen Werkstätten, die die Nachrüstung einer Anhängerkupplung anbieten, und für ambitionierte Besitzer von Wohnwagen, die auf Nummer sicher gehen wollen.